
Die harte Schale, die atmet. Ganz natürlich.
Die Natur als Vorbild. Der große Bruder von aerodurit® EP2010. Diffusionsoffener, mineralischer, nicht hydrophobierter Innen- und Außenputz zur Mauerentfeuchtung und als vorbeugende Maßnahme in Feuchtebereichen. Hohe Stoßfestigkeit und Salzresistenz machen ihn zum idealen Sockelputz.
Zement Mikroporen
Spezial-Sanierputz
Vorteile
- Entfeuchtet kapillar-aktiv
- Sehr hohe Stoßfestigkeit
- Sehr hohe Salzresistenz
- Reguliert Feuchtraumklima
- Anti-Schimmel Wirkung
- Keine Standzeit zwischen den Putzlagen
- Homogener Putzaufbau
Besondere Anwendungsbereiche
- Als Sockelputz
- Schnell-Entfeuchtung nach Überschwemmung
- Präventivschutz bei Hochwassergefahr
- Eignung Perimeterbereich
- Als Verputz in Stallungen
- Alt- und Neubau
- Für innen und außen



Auf einen Blick

mit Maschine

von Hand

Außenputz

Tagesleistung
aerodurit® Eigenschaften
Sanierung, Mauerentfeuchtung100%
Neubau, Renovierung, ökologisch95%
Wärmedämmung, Denkmalschutz20%
Beschleunigter Bauablauf, Beständigkeit100%
Beschreibung
ZEP2040 Zement Mikroporen Spezial-Sanierputz
CS IV /DIN EN 998-1
Downloads
Der vielleicht beste Sockelputz
Als mineralischer Zementputz bietet aerodurit® ZEP2040 vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und erfüllt höchste Anforderungen. Der Einsatz von hochwertigem Zement, vergütet mit den bewährten aerodurit®-Zusätzen verleiht aerodurit® ZEP2040 hohe Dampfdurchlässigkeit, erhöhtes Haftungsvermögen, sehr hohe Stoßfestigkeit und hervorragende Salzresistenz. Diese Eigenschaften machen ihn zum perfekten Putz im Feuchtigkeitsbereich, z. B. für Sockel, Stadtmauern oder Kellersanierung ohne teure Trocknungsmaßnahmen.
Der Schutzschild für Ihr Mauerwerk
Der Sockelbereich eines Hauses dient nicht nur zur Zierde, sondern er muss das Mauerwerk vor allem gegen schädliche Umwelteinflüsse wie Spritzwasser, Streusalz und von der Fassade ablaufenden Regen schützen. Darum sind Haussockel häufig erhöhtem Verschleiß ausgesetzt und weisen in der Regel häufig Schäden wie Abplatzungen, Risse und Ausblühungen auf. aerodurit® ZEP2040 ist diesen Herausforderungen bestens gewachsen. Durch die Eignung an erdberührenden Gebäudebereichen und die aktive Entfeuchtungswirkung ist er der ideale Schutzschild für Ihr Zuhause – auch gegen kappilar-aufsteigende Feuchtigkeit.
Diffusionsoffene Spezialbaustoffe
Mit der Diffusionsoffenheit (dicht und durchlässig zugleich) unserer Mikroporentechnologie lösen wir Probleme mit Feuchtigkeit, Nässe und Schimmel nachhaltig. Aufgrund dieser natürlichen und hocheffizienten Wirkweise wird aerodurit® EP2010 / ZEP2040 spätestens dann eingesetzt, wenn herkömmliche Systeme scheitern und die Forderung nach gesundem, ökologisch unbedenklichem Wohnen laut wird.
Funktionsweise
In unserem Putzmörtel entsteht beim Anmischen ein spezielles Porensystem, welches dazu beiträgt, feuchte Wände in kürzester Zeit zu trocknen. Durch das physikalische Prinzip der Kapillarität wird die feuchte Wand regelrecht »trockengesaugt«. Feuchteentzug und rasche Verdunstung resultieren in einer extrem schnellen Trocknung der Wand. In der Mauer eingelagerte Salze kristallisieren dadurch einmalig im Inneren des Mauerwerkes aus und richten keinen weiteren Schaden an.
Erfolgt erneuter Feuchteandrang, tragen im Wasser mitgeführte Feinpartikel durch Versinterung dazu bei, diese Aufstiegswege auf natürliche Weise immer weiter zu verengen. So entsteht eine dauerhafte, natürliche Sperre und verhindert eine erneute Durchfeuchtung. Die Diffusionsfähigkeit und die Funktionalität des Porensystems bleibt dauerhaft erhalten. Zusätzliche Maßnahmen wie das Sägen von Mauern, die Einbringung von Blechen und der Einsatz chemischer Mittel etc. werden unnötig.